Saisonrückblick des Rennsports
Ein erfolgreiches Paddeljahr liegt hinter der Rennsportabteilung des Bochumer Kanu Clubs. Dieses Jahr waren wir unter anderem zu Gast auf den Regatten in Essen, Recklinghausen, Herdecke, der Westdeutschen Meisterschaft in Duisburg und der Deutschen Meisterschaft in Hamburg.
Bei den ganz Kleinen konnte Jonathan von der Beck auf seiner ersten Regatta in Recklinghausen bei den Schülerspielen mit den Disziplinen Paddel-Parcours, Streckenpaddeln und Laufen den 4. Platz erreichen.
Im Jugendbereich tauschten Jan-Peter Graf und Fynn Deilmann-Wansing ihre vielen Trainingskilometer in einige Medaillen. So erkämpfte sich Jan-Peter im K1 gleich mehrere erste Plätz: in Recklinghausen über 200m und 1000m, in Herdecke über 250m und 500m und auf der Westdeutschen Meisterschaft in Duisburg im Endlauf B. Ebenso erfolgreich war Fynn im C1, der in Recklinghausen den 3. Platz über 200m, 1000m und 5000m, in Herdecke bei den älteren Juniorenfahrern den 2. Platz über 250m und 500m und in Duisburg 3. Über 1000m und sogar westdeutscher Meister über 5000m wurde.
Gekrönt wurde die Saison für beide dann allerdings in Hamburg auf der deutschen Meisterschaft. Hier paddelte sich Jan-Peter im K4 des KV-NRW zum Vizemeistertitel über 5000m, während Fynn sich im C2 des KV-NRW über 500m und 1000m den dritten Podiumsplatz sicherte und im C4 des KV-NRW über 500m ganz oben auf dem Treppchen als deutscher Meister stehen durfte.
Aber nicht nur die Jugend war erfolgreich dieses Jahr. Ronja Hecker holte sich im K1 in der Leistungsklasse in Recklinghausen über 500m den 3. Platz. In der Altersklasse C konnte sich Lutz Hecker gleich über mehrere 1. und 2. Plätze freuen: in Recklinghausen im C1 über 200m, 1000m und 5000m, in Herdecke im C1 über 250m und 500m und auf der westdeutschen Meisterschaft in Duisburg im C1 über 200m, 500m, 1000m und 5000m und im C4 des KV-NRW über 200m und 500m. Ebenfalls erfolgreich war der C8 des BKC mit zwei 2. Plätzen in Herdecke über 250m und 500m.
Wir gratulieren unseren Sportlern zu ihren großartigen Leistungen!
- Details
Abpaddeln und ein Eisberg
Beim heutigen Abpaddeln waren wir wieder mit großer Besetzung unterwegs. Egal ob im Großkanadier, Seekajak, Wildwasserboot oder mit dem SUP, alle hatten ihren Spaß. Bewundernswert waren die Surfeinlagen mit den SUPs im Isenbergschwall. Im Anschluss gab es im Bootshaus ein leckeres Buffet aus mitgebrachten Köstlichkeiten.
Auch wenn es heute Abpaddeln hieß, das Jahr ist noch nicht rum und am 25.11 findet unsere Glühweinfahrt statt und nächsten Sonntag werden die Fahrten für 2019 geplant.
Ach ja, es gab tatsächlich einen Eisberg am Dahlhauser Wehr, die Bilder beweisen es. ;-)
- Details
Ostsee die Erste: von Flensburg nach Eckernförde
Mit fünf Touren haben Matthias und Micha das Projekt “Flensburg-Polen” gestartet. Bei allerbesten Bedingungen wurden vom 14. bis 18. Oktober die ersten rund 100 km längs der Ostseeküste gepaddelt: Start in Flensburg, Holnis, Wackerballig, Geltinger Bucht, Kalkgrund, Gut Oehe, Schleimünde, Schönhagen, Damp 2000, Fischleger/Koralle, Eckernförde. Eine sehr gelungene Fahrt, die im kommenden Jahr fortgesetzt wird.
- Details
Hexe, Geisterbahn – ja ist denn schon Halloween?
Letztes Wochenende waren Christoph, Sebastian und ich auf der Oker. Vier Stunden Ablassdauer waren einfach perfekt. Für mich war es wirklich spannend, eine Heckschleuder von Boot und keinen Rückengurt sorgten für etliche akrobatische Einlagen. Unter anderem ein Rock Splat in der Hexe. Christoph und Sebastian reichte die Hexe nicht und sind noch die Geisterbahn runter.
Nachtrag: Sebastian ist auch im Beitrag auf Soulboater abgelichtet. Wer findet ihn, gelbes Boot , grüner Helm?
- Details